Aktuelles zum 200.Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen
Raiffeisenjahr 2018
Aktuelles zum 200.Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen
Raiffeisenjahr 2018
Alles zu der Mitgliederzahl und vieles mehr hier ...
Der aktuelle Newsletter ist da!
Zur Verbesserung des Klimaschutzes und anlässlich der zunehmenden Nachfrage nach sauberem Strom ist im Februar 2011 auf Initiative der WEMAG und der Volksbanken und Raiffeisenbanken die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG entstanden. Mitglieder können über ihre Beteiligung an der Genossenschaft von der zunehmenden Bedeutung erneuerbarer Energien profitieren. Die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG fördert den Ausbau erneuerbarer Energien durch den Bau und Betrieb eigener Ökokraftwerke im norddeutschen Raum. Neben den Investitionen in eigene Photovoltaikanlagen ist in naher Zukunft auch die Beteiligung an Windkraft- und Biomasseanlagen geplant.
Die WEMAG ist ein Versorgungsunternehmen in Mecklenburg-Vorpommern, das Kunden regional und überregional mit Strom und Gas beliefert. Als erfahrener Energiedienstleister stellt sich die WEMAG erfolgreich dem Wettbewerb auf dem liberalisierten Energiemarkt und kann als regionales Unternehmen in kommunaler Trägerschaft flexibel auf dessen Herausforderungen reagieren.
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Webseite der WEMAG
Volksbanken und Raiffeisenbanken
Die genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken sprechen nicht nur von Verantwortung, sondern übernehmen sie: für ihre Mitarbeiter und ihre Familien ebenso wie für ihre Kunden. Gerade die regionale ökologische Verantwortung für den Klimawandel und den CO2-Ausstoß ist ein Antrieb unserer Zeit. Wir helfen mit, Energiekosten für Privat-und Firmenkunden durch intelligente Lösungen zu reduzieren, gehen neue Wege in der Energieeinsparung und -versorgung und begleiten diese finanziell.
Hier finden Sie weitere Informationen zu den Volksbanken und Raiffeisenbanken
Raiffeisenbank eG, Südstormarn Mölln
Am Markt 1
19417 Warin
Telefon: 0385 . 755-1730
Telefax: 0385 . 755-2340
kontakt@n-eg.de
Mehr Infos dazu unter
www.kein-atomstrom.de