Generalversammlung der NEG in Schwerin

Am Freitag, den 13. Juni 2025 fand die 16. Generalversammlung der NEG in Schwerin statt.

Der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Andreas Eisen, Vorstände Ulf Schmidt und Christian Helms sowie Volker Lukrafka vom GenoVerband beschrieben solide aufgestellte Finanzen. Obwohl Sonne als auch Wind im Jahr 2024 nur durchschnittliche Werte erreichten, konnte durch Ausschüttungen aus Beteiligungen ein gutes Ergebnis erreicht werden. Die Mitglieder nahmen den Vorschlag für die Dividende von 5% zzgl. 0.5% Zinsen auf die Geschäftsguthaben an.

Die NEG prüft derzeit Investitionen in neue Projekte wie Agri-PV, Batteriespeicher sowie Elektroladesäulen. Aktuell können Interessierte sich auf die Warteliste setzen lassen, da neue Zeichnungen erst wieder möglich sind, sobald eine Finanzierungsrunde für ein konkretes Projekt ansteht.